Menschen natürlich behandeln
Wir leben in einer kompliziert gewordenen Welt und sind es gewohnt, aus einem Überangebot an Entscheidungsmöglichkeiten wählen zu können. Die Gesundheit betreffend sind es aber oft die einfachen, direkt nachvollziehbaren Wege, die uns Zufriedenheit und spürbare Linderung verschaffen. Ich begleite Sie gern auf diesem Weg hin zur Einfachheit und zu einem natürlicheren Umgang mit der eigenen Gesundheit. Ich schöpfe dabei aus einem über 30-jährigen Erfahrungsschatz und sehe mich in einer Traditionslinie stehen von alten erfahrenen Lehrern und Lehrerinnen aus der tief in der Naturheilkunde verwurzelten Heilpraktikerschaft.
Heilpflanzentherapie
Einer der ältesten und zentralsten Wege zur Heilung ist seit Menschengedenken die Heilkunst mit Heilpflanzen.
Regulationstherapie
Unser Organismus unterliegt den sogenannten Selbstheilungskräften. Das sind Bestrebungen, die aus dem Gleichgewicht geratenen Funktionszusammenhänge wieder in eine funktionstüchtige Balance zu bringen. Um die blockierten Regelkreisläufe zu reaktivieren, ist es notwendig, die Blockaden zu erkennen und dementsprechend zu entfernen.
Neuraltherapie
Gute Erfolge erzielt man damit bei Rückenleiden, Bandscheibenschäden, Ischialgie, Schulter-Arm-Syndrom, Neuralgien, Muskelhartspann und Gelenkleiden. Die hierfür verwendeten Therapeutika sind reine Naturheilmittel ohne chemische Zusätze.
Klassische Homöopathie
Die klassische Einzelmittel-Homöopathie hilft Mensch und Tier bei akuten und chronischen Krankheiten. Mit ihr haben wir eine Heilmethode an der Hand, die es vermag, den Menschen von innen heraus zu heilen.
Blutegelbehandlung
Sie ist wirkungsvoll bei Abszessen, Thrombosen, Venenleiden, Arthrose und Entzündungen. Nach anfänglicher Abneigung und Skepsis habe ich jedoch bei vielen Patienten nach erfolgreicher Behandlung eine große Dankbarkeit und fast schon Zuneigung den kleinen tierischen Helfern gegenüber erlebt.
Wickel und Umschläge
Körperwickel geben uns das Gefühl von liebevoller Zuwendung - genau das Gefühl, das wir so nötig brauchen, wenn wir krank sind. Ich leite Sie an, sich diese auch selbst zu Hause zu zubereiten. Kartoffeln, Senf, Zwiebeln, Quark und Ingwer, Tücher und Wasser finden sich in fast jedem Haushalt.
Aufbau- und Stärkung
Bei Mangelzuständen und Erschöpfung, sowie bei Schlafstörungen und Nervenschwäche werden Aufbau- und Stärkungskuren in Form von intravenösen und intramuskulären Injektionen, Infusionen und/oder oralen Gaben von Vitaminen, Mineralien, Organpeptiden und Komplexhomöopatika verabreicht. Tipps zur Lebensführung gehören selbstverständlich auch dazu.
Entgiftungs- und Ausleitungskuren
Sie werden oft zu Beginn der eigentlich angezeigten Therapie durchgeführt, um den Organismus erst für dies empfänglich und aufnahmebereit zu machen und höhrere Erfolgsquoten bei der Heilung zu erzielen. Bei Übersäuerung des Gewebes, Ablagerungen von toxischen Stoffwechselresten und bei chronischen Vergiftungen durch Umweltgifte und Amalgam werden sie auch eingesetzt.
Thymuskur
Die Thymusdrüse ist ein wichtiges Organ im menschlichen und auch tierischen Organismus zur Immunabwehr. Mit zunehmendem Alter degeneriert sie aber oder verfettet, die Immunabwehr wird geschwächt. Thymusdrüsenpeptide in rein stofflicher oder homöopatischer Form verhelfen der menschlichen Thymusdrüse wieder zu mehr Kraft und Vitalität in der Immunabwehr.
Schröpftechnik
Eine alte humoralpathologische Entlastungstherapie für belastetes Gewebe mit Stoffwechselschlacken und verkrampfter Muskulatur, beispielsweise der Schulter/Nackenpartie. Es kommen sowohl das blutige und das unblutige Schröpfen, sowie die Schröpfkopfmassage zum Einsatz.
Hormonelle Regulationstherapie
Ich verwende ausschließlich echte pflanzliche, hormonähnliche Wirkstoffe beispielsweise in der Behandlung von Symptomen des Klimakteriums, der Pubertät oder anderen aus dem Gleichgewicht geratenen hormonellen Situationen.
Ich verwende ausdrücklich keine laborantisch veränderten Substanzen.
Diagnostik
Neben moderner Labordiagnostik und der qualitativ ausgerichteten Blutkristallanalyse wende ich zur Aufklärung eines etwa komplexen Krankheitsgeschehens die Irisdiagnose und die Pulstastung an. Die wertvollsten Hinweise jedoch erschließen sich mir durch den direkten Kontakt, aus dem, was ich an Ihnen wahrnehme und erfrage. Bringen Sie daher Zeit mit, wenn Sie zum Erstgespräch kommen, denn hier erforsche ich das Wesen des Problems und stelle die Weichen für die Therapie.
Bringen Sie bitte auch schon vorhandene Ergebnisse von Laboruntersuchungen, Befunde, Diagnosen, Krankenhausberichte, Röntgenaufnahmen und Medikamente, die Sie einnehmen, mit.
Kosten
Die Kosten für die Behandlung beim Heilpraktiker werden komplett oder anteilmäßig nur von privaten Krankenkassen und von der Beihilfe übernommen. Gesetzlich Versicherte bekommen die Kosten nicht erstattet. Man kann aber zur gesetzlichen Krankenversicherung noch eine Zusatzversicherung abschließen, die die Kosten für die Heilbehandlung bis zu einem bestimmten Höchstsatz pro Jahr übernimmt und für die nur kleine Beträge pro Monat entrichtet werden müssen.
Hausbesuche
Hausbesuche mache ich bei Bedarf gerne.